Schwader gebraucht und neu zu verkaufen
1 862 Anzeigen für Schwader

2017 - 7,4 m - Neu - Schwader
Claas Schwader Liner 3500
2014 - Gebraucht - NA - Schwader

2018 - 4,2 m - Gebraucht - NA - Schwader

Pöttinger TOP 650 Multitast
2000 - Gebraucht - NA - Schwader

Claas Liner 1250 Profil
2013 - Gebraucht - NA - Schwader

2017 - 7,7 m - Gebraucht - NA - Schwader

Lely HIBISCUS 915
2015 - 9,0 m - Gebraucht - NA - Schwader

Stoll R 1405 S
2008 - Gebraucht - NA - Schwader

Stoll DRIVE 782 Hydro
2001 - Gebraucht - NA - Schwader

Claas LINER 1250 Profil
2009 - Gebraucht - NA - Schwader

2017 - Gebraucht - NA - Schwader
2018 - Gebraucht - NA - Schwader

2017 - Gebraucht - NA - Schwader

2018 - Gebraucht - NA - Schwader

2018 - Gebraucht - NA - Schwader

2018 - Gebraucht - NA - Schwader

2018 - Gebraucht - NA - Schwader

2018 - Gebraucht - NA - Schwader

Claas Liner 450
2016 - Gebraucht - NA - Schwader

Krone Swadro 1400
2010 - Gebraucht - NA - Schwader

Claas Liner 650 Twin
Gebraucht - NA - Schwader

Kuhn GA 3801 GM
2017 - Gebraucht - NA - Schwader

Claas Liner 1650 Twin
Gebraucht - NA - Schwader

Kuhn GA 8020
2012 - Gebraucht - NA - Schwader

2017 - Gebraucht - NA - Schwader

Pöttinger Eurotop 722
2014 - Gebraucht - NA - Schwader

Krone Swadro 810
2007 - Gebraucht - NA - Schwader

Kuhn GA 6520 Masterdrive
2010 - Gebraucht - NA - Schwader

Claas Liner 3000
2007 - Gebraucht - NA - Schwader

Claas Liner 1550 TWIN PROFIL
2008 - Gebraucht - NA - Schwader

Gebraucht - NA - Schwader

Kuhn GA4321GM
2014 - Gebraucht - NA - Schwader
Kuhn GA 4521 GM
2000 - 4,5 m - Gebraucht - NA - Schwader

Ziegler TWIN 745-VS
2005 - Gebraucht - NA - Schwader

Kuhn GA 4521
2002 - 4,5 m - Gebraucht - NA - Schwader

2004 - 6,5 m - Gebraucht - NA - Schwader
Fella TS 1402
Gebraucht - NA - Schwader

Krone SWADRO 1400 Plus
2012 - Gebraucht - NA - Schwader

Fella TS 8055 PRO
2016 - 7,2 m - Gebraucht - NA - Schwader

Claas LINER 650
2006 - 6,3 m - Gebraucht - NA - Schwader

Pöttinger TOP 801
2006 - 7,6 m - Gebraucht - NA - Schwader

Vicon ANDEX 774
2012 - 7,5 m - Gebraucht - NA - Schwader

Krone Swadro 1400
2008 - 13,5 m - Gebraucht - Gut - Schwader

Kuhn GA 381 GM
1991 - 3,8 m - Gebraucht - NA - Schwader

Fella TS 1602 H
Gebraucht - NA - Schwader

Pöttinger TOP 1252 C
2013 - Gebraucht - NA - Schwader

Fella TS 880
2010 - 7,2 m - Gebraucht - Gut - Schwader

Deutz-Fahr SWAT MASTER 4221
1997 - 4,2 m - Gebraucht - NA - Schwader

Vicon ANDEX 694
2011 - Gebraucht - NA - Schwader

Kuhn GA 300 G
3,2 m - Gebraucht - NA - Schwader
Erstellen Sie einen Suchauftrag und erhalten Sie die neuen Anzeigen per E-Mail, sobald sie erscheinen
Verkaufen Sie Ihre Maschine! Geben Sie Ihre Anzeige mit wenigen Klicks auf
Schwader zum besten Preis-Leistungsverhältnis auf Agriaffaires
Ein Schwader bezeichnet eine landwirtschaftliche Maschine, die zum Zusammenfassen von Erntegut wie beispielsweise Heu oder Stroh zu gleichmäßigen sog. Schwaden dient. Durch diese Maschine wird das Einsammeln und Transportieren von Erntegut erheblich vereinfacht.
Sie möchten einen Schwader gebraucht kaufen? Oder Ihren Gebrauchten zum Verkauf anbieten? Auf der Online-Plattform Agriaffaires finden Sie ein breites Angebot an landwirtschaftlichen Geräten. Auf dem Portal können Sie zudem Suchaufträge aufgeben, Suchanzeigen schalten und Preisbeobachtungen durchführen. Dann klicken Sie rein, es lohnt sich!
Technische Eigenschaften von Schwadern
Schwader – in der Gartentechnik auch Rechen genannt – werden an einem Zugfahrzeug angebracht, in der Landwirtschaft in der Regel an einem Traktor. Meistens werden diese am Heck des Fahrzeuges angebaut, manche aber auch vor dem Fahrzeug. Moderne Maschinen, die zur Arbeit auf großen Flächen dienen, verfügen über ihr eigenes Fahrwerk und können eine Arbeitsbreite von bis zu 19 Metern haben. Das Erntegut wird mit sog. Armen zusammengefasst.
Man unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Maschinen. Die verbreitetste Bauart ist der sog. Kreiselschwader, der einen horizontalen Kreisel mit bis zu 16 Zinkenarmen besitzt. Die Arme werden über die Zapfwelle oder hydraulisch angetrieben. Weitere Bauarten sind unter anderem der Sternradschwader, mit 3-20 Zinkenrädern oder der Rotorschwader, der horizontale Kreisel besitzt, die sich alle in die gleiche Richtung drehen.
Geschichte und Entwicklung
Rechen wurden seit vielen Jahrhunderten in zahlreichen Teilen der Welt als Arbeitsgerät verwendet. Es handelte sich früher um ein einfaches, meist fächerförmiges Gerät, das manuell gebraucht wurde. Dieses Gerät diente schon damals der Entfernung und/oder dem Zusammenfassen von Laub oder Gras. Später wurde die Maschine systematisch für die Heubereitung in der Landwirtschaft eingesetzt. Die Rechenmaschinen wurden von Pferden und nach der Motorisierung der Landwirtschaft von Fahrzeugen gezogen.
Moderne Schwader, wie sie heute zum Einsatz kommen, wurden erst im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelt. Einkreiselschwader waren lange Zeit die meist verkaufte Bauart der Maschine, heute ist diese Bauform mit hydraulisch aushebbarem Kreiselfahrwerk verfügbar.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Landwirtschaft, aber auch im Gartenbau
Vorwiegend in der Landwirtschaft und im Ackerbau werden Schwader gebraucht, in erster Linie um das Erntegut einzusammeln und anschließend zu gleichmäßigen Schwaden zusammenzufassen. Vor allem bei Heu oder Stroh ist es wichtig, es in diese Form zu bringen, damit das Gut vor dem Tau besser geschützt ist und der Boden über Nacht abtrocknen kann, bevor das Halmgut am nächsten Tag zum Weitertrocknen wieder gleichmäßig verteilt wird. Die entstandenen Schwaden können je nach Bedarf in dieser Form von Ballenpressen oder einem Ladewagen aufgenommen werden. Bei Feldarbeiten werden in der Regel große Maschinen eingesetzt, die über weite Flächen arbeiten können.
Auch im Gartenbau werden vielfach Rechen bzw. Schwader gebraucht. Dabei handelt es sich aber meistens um kleinere Maschinen oder Geräte, da auch die zu bearbeitenden Flächen in der Regel kleiner sind. Hier dient die Maschine dem Beseitigen von Steinen und Kies, beispielsweise auf Rasenflächen, und dem Zusammensammeln von Laub. Auch zum Auflockern des Erdreichs kann eine solche kleinere Maschine eingesetzt werden.
Der deutsche Markt
Die Verkaufszahlen von Schwadern in Deutschland sind in den letzten Jahren stabil geblieben. Dank verschiedener Bauarten und Ausstattungen können diese modernen Maschinen für zahlreiche Zwecke eingesetzt werden. Insgesamt haben sich die Hersteller den letzten Anforderungen der Landwirte und den sich ändernden Gegebenheiten in der landwirtschaftlichen Arbeit angepasst. Dennoch liegen die aktuellen Verkaufszahlen etwas unter den durchschnittlichen Zahlen der Vorjahre. Laut dem Erntebericht des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft liegt auch die Getreideernte 2017 insgesamt knapp unter dem Durchschnitt und den Ergebnissen des Vorjahres. 2017 erreichte die deutsche Getreideernte nach bisherigen Schätzungen rund 45,3 Millionen Tonnen, im Vorjahr waren es 45,5 Millionen Tonnen. Der rasch zunehmende Anbau von Hülsenfrüchten und Körnerleguminosen mit einem Zuwachs von rund 5,6 % lässt auf bessere Aussichten im nächsten Jahr hoffen.
Auf der Online-Anzeigenplattform Agriaffaires können Sie zu fairen Preisen hochwertige Schwader kaufen. Die Auswahl ist groß. Klicken Sie rein und nutzen Sie auch die Möglichkeit von Suchauftrag, Suchanzeige und Preisbeobachtung!
Zu den wichtigsten Herstellern gehören:
- Claas
- Kuhn
- Krone
- Pöttinger
- Fella
- Stoll
- Deutz-Fahr
- Tonutti
- Roc
- Vicon